

Fr., 19. Sept.
|Online-Fortbildung
Curriculum Menopause – Frauen „Ü40“ - Modul II
Frauen "Ü40" endokrinologisch verstehen - die Prä-, Peri- und Postmenopause: Modul II – Was sollten Frauenärzte/Innen aus anderen Fachgebieten wissen? Online-Fortbildung, Referentinnen und Moderation: Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
Zeit & Ort
19. Sept. 2025, 09:00 – 20. Sept. 2025, 15:00
Online-Fortbildung
Über die Veranstaltung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der ONLINE-Termin für das Modul II des Curriculum Menopause „Was FrauenärztInnen aus anderen Fachgebieten wissen sollten“ ist der 19.-20. September 2025.
Auch im elften Jahr unserer Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen helfen, mit dem erworbenem Wissen im Beratungsfeld Klimakterium die Herausforderungen des Praxisalltags wissenschaftlich fundiert zu meistern und unseren Patientinnen Hilfestellungen für ein gesundes Altern bei hoher Lebensqualität bieten zu können. Der Übergang von der Prä- zur Postmenopause ist ein physiologischer Prozess; dennoch können zahlreiche und unterschiedliche Symptome, Funktionsstörungen, aber auch Erkrankungen in dieser Lebensphase auftreten, die eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität mit sich bringen können. Ebenfalls werden gerade in dieser Altersgruppe Fragen zu Möglichkeiten der Krankheitsprävention gestellt, die eine differenzierte und fundierte Beratung erfordern.Das Modul I des Curriculums der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) hat zur Aufgabe, die endokrinologischen Grundlagen des menopausalen Übergangs zu beleuchten, um Symptome und ihre Bedeutung zu verstehen. Im Modul II…