

Di., 05. Nov.
|Onlinefortbildung Laborarztpraxis
HOT TOPICS GYN ENDO: Primäre Amenorrhoe - Diagnostik und Therapie
"Knifflige Fälle - unsere Lösungen" mit Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen. Manchmal zeigen sich überraschende oder ungewöhnliche Konstellationen, die man so nicht erwartet hat. Oder einfach nur seltene Pathologien, an denen man immer wieder von Neuem lernen kann.
Zeit & Ort
05. Nov. 2024, 18:30 – 20:00
Onlinefortbildung Laborarztpraxis
Über die Veranstaltung
Knifflige Fälle – unsere Lösungen
In der gynäkologisch-endokrinologischen Laborbefundung findet sich viel Routine: Oft geht es im Wesentlichen darum, Störungen auszuschließen oder therapiebedürftige Störungen nicht zu übersehen. Sofern bereits auffällige klinische Symptome vorliegen, bestätigt die Analytik häufig lediglich einen klinischen Verdacht.
Manchmal zeigen sich aber überraschende oder ungewöhnliche Konstellationen, die man so nicht erwartet hat. Oder einfach nur seltene Pathologien, an denen man immer wieder von Neuem lernen kann.
„Ich hab‘ meine Regel immer noch nicht.“ – Ein Satz, der immer wieder in der gynäkologischen Sprechstunde zu hören ist. In einer solchen Situtation stellt sich vor allem die Frage, wieviel Diagnostik notwendig ist, um nichts zu übersehen und die Patientin einer adäquaten Therapie zuzuführen.
Und: wie lange kann man warten, bis man etwas unternimmt. Gibt es Diagnosen, die man auf keinen Fall übersehen darf, um die Patientin quoad vitam nicht zu gefährden? Was sind Langzeitfolgen einer nicht therapierten Störung?
Die…