Mi., 26. Nov.
|Eltzer Hof - Haupteingang - Mainz
Landesfortbildung Endokrinologie Rheinland-Pfalz
Die Peri- und Postmenopause - der neueste Stand Vorsitz und Moderation: Dr. med. Rüdiger Gaase, San.-Rat Dr. med. Werner Harlfinger Referentinnen: Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
Zeit & Ort
26. Nov. 2025, 16:00 – 19:00
Eltzer Hof - Haupteingang - Mainz, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz
Über die Veranstaltung
Die Peri- und Postmenopause-der neueste Stand
Landesfortbildung Rheinland-Pfalz-Endokrinologie
Schlafstörungen, Hitzewallungen, Herzrasen – jede Frau erlebt die Wechseljahre anders. Ein Drittel aller Frauen spürt wenig von den Wechseljahren, ein weiteres Drittel kommt ganz gut zurecht. Bleibt ein Drittel der Frauen, denen die Wechseljahre ganz erheblich zu schaffen machen und die so beeinträchtigt sind, dass sie ihren Alltag kaum mehr bewältigen können. Warum das so ist, wissen wir nicht. Hat eine Patientin Beschwerden, sollte sie ihren Frauenarzt oder ihre Frauenärztin zu Rate ziehen. Nicht zuletzt um zu klären, ob die Beschwerden wirklich eine Folge der Wechseljahre sind.
Ein Patentrezept, den „Wechsel“ gut zu überstehen, gibt es nicht. Immerhin handelt es sich hierbei keineswegs um eine Krankheit, die es zu bewältigen gilt, sondern ähnlich wie Pubertät und Schwangerschaft lediglich um eine Phase des hormonellen Umbruchs. Wir staunen immer wieder darüber, wie viel Unwissen, Fehlinformation und auch Verdrängung vor und während der Wechseljahre…