

Mi., 06. Nov.
|Online - Livestream
Menopause und Adipositas - Online Seminar
Die Gewichtszunahme in der Peri- und Postmenopause stellt für viele Frauen ein großes Problem dar. Im Widerspruch zu den Klagen der Patientinnen findet sich in der Literatur allerdings kein eindeutiges Indiz für eine durch die Menopause ausgelöste Gewichtszunahme. Referentin Dr. Katrin Schaudig
Zeit & Ort
06. Nov. 2024, 18:00 – 19:30
Online - Livestream
Über die Veranstaltung
Die Gewichtszunahme in der Peri- und Postmenopause stellt für viele Frauen ein großes Problem dar. Im Widerspruch zu den Klagen der Patientinnen findet sich in der Literatur allerdings kein eindeutiges Indiz für eine durch die Menopause ausgelöste Gewichtszunahme.
Sehr gut belegt ist, dass in dieser Lebensphase die sogenannte „lean-body-mass“ (= gleich Muskelmasse) abnimmt, die Fettmasse hingegen zunimmt, was im Nettoeffekt aber nicht zu einer überproportionalen Gewichtszunahme führt. Grundsätzlich ist dennoch keineswegs ausgeschlossen, dass es in der Phase der Peri- und Postmenopause im Einzelfall (entgegen der Studienlage) zu einer erheblichen Gewichtszunahme kommen kann.
Zahllose Studien belegen wiederum, dass es mit der Menopause zu einer Umverteilung des Körperfetts kommt: Nämlich zur Verschiebung von der Peripherie (z.B. von der Glutealregion und den Extremitäten etc.) in Richtung Abdominal- oder Viszeralfett, was dann mit einer Verschlechterung des metabolischen Profils einhergeht.
Die Ursachen für eine mögliche Gewichtszunahme sind multipel. Der mit der Menopause einsetzende Östrogenmangel hat…